Auf geht’s zur traditionellen Gensinger Kerb
Liebe Gensingerinnen und Gensinger, verehrte Gäste und liebe Freunde der Gensinger Kerb,
es ist wieder soweit! Das dritte Septemberwochenende naht und mit ihm die traditionelle Gensinger Kerb, die schon seit vielen Jahren in unserem schönen Gensingen ein fester Bestandteil ist. Ich bin voller Vorfreude darauf, auch in diesem Jahr viele alte Freunde sowie neue Gesichter von außerhalb auf dem Kerbeplatz und in den örtlichen Gaststätten willkommen zu heißen.
Was wäre die Gensinger Kerb ohne einen Kerbejahrgang? In diesem Jahr repräsentieren die Jahrgänge von 2000 bis 2004 sowie der Jahrgang 2005/2006 diesen besonderen Teil unserer Veranstaltung.
Die Fahrgeschäfte werden die Kleinen mit Spaß und Abenteuer begeistern. Ein Autoscooter, ein liebevoll gestaltetes Kinderkarussell, herausfordernde Spiele wie Pfeil- und Büchsenwerfen, ein Schießwagen sowie der aufregende "StarDancer" warten darauf, entdeckt zu werden. Mitten im Herz der Kerb, auf dem Pierre-de-Bresse-Platz, ist bestens für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Neben dem unverzichtbaren "Schoppenstand" erwarten Sie thailändische Köstlichkeiten, die Bar, ein Cocktail- und natürlich ein Weinstand. Das Deutsche Rote Kreuz überrascht mit Kölsch, Pizza, Bratwurst, Currywurst und Pommes. Erstmals dürfen wir uns auch über Spießbraten sowie holländische Spezialitäten freuen, die ebenfalls von den Gensinger Vereinen angeboten werden.
Die festliche Eröffnung beginnt am Freitag um 19:00 Uhr mit dem traditionellen Fassanstich auf dem Pierre-de-Bresse-Platz. Anschließend steht dem ausgelassenen Kerbetreiben nichts mehr im Wege.
Am Freitag und Samstag ab 20:00 Uhr laden unterschiedliche Bands zur Live-Musik und zum Tanz ein. Am Sonntag und Montag sorgt die "DJ JAM Eventtechnik" für stimmungsvolle Abendunterhaltung.
Ein Höhepunkt, der in den vergangenen Jahren stets beliebt war und fortgesetzt wird, ist der Gensinger Seniorennachmittag am Samstag auf dem Kerbeplatz. Bei Weck, Worscht und Woi werden wir gemeinsam ein paar nette Stunden verbringen. Ich lade alle Gensinger Senioren recht herzlich zu unserem schon traditionellen Seniorennachmittag ab 14:00 Uhr ein.
Auch in diesem Jahr findet am Sonntag um 10:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst auf dem Kerbeplatz statt, der eine besinnliche Einstimmung auf den Tag bietet.
Anschließend startet unser traditioneller Familiensonntag mit einem gemütlichen Frühschoppen der Jahrgänge, begleitet von passender Musik. Ab 12:00 Uhr lädt Kaffee und Kuchen zum Genießen ein, bevor um 14:00 Uhr der "Bunte Nachmittag" mit vielfältigem Programm beginnt.
Ein weiteres Highlight erwartet uns am Montag: das "Kerbe-Essen". Hierzu habe ich Kommunalpolitiker und Gewerbetreibende ins Klubhaus eingeladen, um gemeinsam einen kulinarischen Abschluss der Kerb zu genießen.
Besonders möchte ich unsere großzügigen Sponsoren erwähnen, die den Seniorennachmittag mit Speisen und Getränken unterstützen. Dank der Firma Globus gibt es Weck und Worscht, das Weingut Laubenstein steuert den köstlichen Woi bei, und die Firma Kientzler Gartenbaubetrieb GmbH & Co. KG sorgt für die blühende Dekoration.
Ein herzlicher Dank geht auch in diesem Jahr an das engagierte Team, das die Organisation der Kerb übernommen hat und in zahlreichen Gesprächen die Vorbereitungen getroffen hat.
Ich freue mich sehr auf Ihr zahlreiches Erscheinen und wünsche allen Gensingerinnen und Gensingern, Gästen und Freunden wundervolle Tage auf unserer Kerb. Lassen Sie uns gemeinsam feiern und die einzigartige Atmosphäre genießen!
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Armin Brendel
Ortsbürgermeister
Die Tradition wird fortgeführt
Liebe Seniorinnen und Senioren,
auch in diesem Jahr möchte ich euch herzlich zum Senioren-Nachmittag im Rahmen der Gensinger Kerb einladen. Traditionsgemäß findet dieser am Kerbesamstag den 16. September 2023 ab 14:00 Uhr auf dem Kerbeplatz statt.
Mit "Weck, Worscht un Woi" wird für das leibliche Wohl gesorgt sein, so dass wir gemeinsam in entspannter Atmosphäre gemütliche Stunden verbringen werden.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt auch in diesem Jahr die "Rentner-Band" (ehemals Kukident Orchester), die uns bereits im vergangenen Jahr begeistert hat.
Ich freue mich auf eine schöne gemeinsame Zeit und wünsche euch einen unterhaltsamen und angenehmen Seniorennachmittag.
Ich möchte meine aufrichtige Dankbarkeit gegenüber der Firma Globus, dem Weingut Laubenstein und der Firma Kientzler GmbH & Co. KG zum Ausdruck bringen, da sie den Senioren-Nachmittag großzügig unterstützen. Ihre Unterstützung ist von unschätzbarem Wert und trägt maßgeblich zum Erfolg dieser Veranstaltung bei.
Herzliche Grüße
Armin Brendel
Ortsbürgermeister
Binger Straße 15
55457 Gensingen
Mo - Do 9:00 - 13:00 Uhr
Fr 9:00 - 12:30 Uhr
+49 6727-953286